Theater in der digitalen Moderne

AKADEMIETAG am Montag, 15. Juni 2015, 14.30 Uhr, Theaterakademie August Everding, München

 bta_logo_gelb_gross

 

Mit Keynote von Kay Voges, Workshops mit Voxi Bärenklau, Tommy Finke, Daniel Hengst und Alexander Kerln und einer Podiumsdiskussion

„Der Regisseur und Intendant des Schauspiel Dortmund, Kay Voges, beschreibt in einer Keynote seine Vision vom Theater als „kollektiver Arbeit an der Gegenwart“ und zeigt Beispiele seiner Auseinandersetzung mit digitalen Lebenswelten auf der Bühne. Auf Basis dieser Keynote folgt eine Reihe vertiefender Workshops:

Der Berliner Kameramann und Lichtdesigner Voxi Bärenklau widmet sich dem Einzug des Kinos in das Theater und verdeutlicht die Entwicklung einer neuen Bildsprache des Films auf der Bühne. Der Komponist, Sänger und Musiker Tommy Finke entwickelt musikalische Mittel aus Stück-Texten und stellt z.B. den Einsatz von Körpersensoren vor.  Der Videokünstler Daniel Hengst, kürzlich mit dem Nachwuchspreis des Deutschen Bühnenvereins prämiert, gibt Einblicke in die Digitalisierung und Transformierung des Körpers auf der Bühne. Alexander Kerlin, Autor und Dramaturg, erläutert die Arbeitsweise am Schauspiel Dortmund und blickt in die Zukunft des Stadttheaters.

(Weitere Infos zu den Workshops im Anhang, Anmeldung bis Freitag unter inge.schielein@theaterakademie.de)

Die Podiumsdiskussion mit Andreas Breitscheid (Komponist, Musik- und Medientechnologe), Hans-Jürgen Drescher (Präsident der Theaterakademie August Everding), Nic Leonhardt (Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU, Schwerpunkt Theater- und Mediengeschichte), Blanka Radoczy (Studium der Bühnen- und Filmgestaltung in Wien, seit 2014 Regie-Studentin an der Theaterakademie) und Kay Voges (Regisseur und Intendant des Schauspiel Dortmund) wird von Sophie Becker (Dramaturgin des Festivals SPIELART und Dozenten an der Theaterakademie) moderiert und erweitert den Blick auf das Theater in der digitalen Moderne um Positionen im Bereich Musiktheater, Ausbildung und Medienwissenschaft.“ (Text: Theaterakademie)

Theaterakademie August Everding